Die Menschen im Human Aid Collective e. V. leisten seit 2015 Nothilfe für Geflüchtete in den Krisengebieten. Aus einer Ein-Mann-Aktion hat sich bis heute ein Kollektiv von 100 Freiwilligen gebildet, das sich regelmäßig engagiert. Sach- und Geldspenden werden gesammelt, vom Team zollfertig aufbereitet und der Transport und die Verteilung in Gebieten katastrophaler Versorgung organisiert. In Europa, Syrien und darüber hinaus. Die Entscheidung, welches Camp unterstützt wird, ergibt sich aus der aktuellen Situation zum Zeitpunkt des Transports. So kommen die Spenden genau dort an, wo sie am nötigsten gebraucht werden.
Um weitere Transporte organisieren zu können, hoffen wir auf deine Unterstützung. Dabei kommt es nicht auf die Art der Hilfe an, sondern auf die Hilfe selbst. Für uns ist jede Unterstützung wertvoll – ob finanziell, materiell oder als helfende Hand.
»Den Schmerz der anderen muss ich bekämpfen, weil es genauso Schmerz ist wie mein eigener.«
Dalai Lama
Aktivitäten 2018
14. Dezember 2018
Jahresabschluss mit Glühwein und Führung. Das HAC-Team feiert Weihnachten... mit dem Nachtwächter Udo Meyer bei einer Roter Turm Besichtigung.
09. Dezember 2018
Beladung des LKW mit allen aufbereiteten Spenden. Unsere gemeinsame Spende für Syrien hat die erste Etappe geschafft. Wir wollen euch Danke sagen, euch allen! Dank der Hilfe hunderter Spender konnte am Donnerstag ein mega großer Lastzug mit rund 50 Europaletten Hilfsgütern (28 Europaletten doppelt gestapelt) beladen und an das zentrale Zwischenlager transportiert werden.
25. November 2018
Sortieraktion Gersdorf – Teil II – Vorbereitung der Pakete Liebe im Karton
19. November 2018
Auch in Frankfurt wird gepackt - wir danken allen lieben Spendern und Päckchenpackern ganz herzlichst. Liebe im Karton 2018.
18. November 2018
Sortieraktion in Gersdorf – eine der Vorbereitungen für den großen Transport Ende des Jahres.
08. November 2018
Fast wöchentlich werden von Jeannette Aufrufe zur Unterstützung von Sabah gepostet – mit großem Erfolg:
+++Paten gesucht+++ Sabah benötigt dringend Paten. Um ihre wichtige medizinische Betreuung und Ernährung abzusichern benötigen wir eure Hilfe. Jede noch so kleine Spende hilft Sabah
03. November 2018
Ein neues Projekt wird aus der Wiege gehoben: Die Gemeinschaftsarbeit von People4People und Human Aid Collective. Ziel: Die Versorgung von etwa 35 Familien in Idlib.
03. November 2018
Wir sind glücklich, dass unsere Schlafsäcke eine kleine Verbesserung der Situation in Athen bieten können. Finanziert wurde der Transport von bereits lagerndem Spendenmaterial nach Omonoia – Athen. Danke Ria.
13. Oktober 2018
Kleine Vereinsbeteiligung – unsere Ria – am 13.10.2018 in Frankfurt
11. Oktober 2018
Am 08. Oktober von Jeannette organisiert und veröffentlicht: die Ordensschwestern Missionarinnen der Nächstenliebe in Chemnitz brauchen dringend Hilfe. Am 11.08.2018 bereits das Dankeschön für die unkomplizierte Abwicklung an Thomas Franz Schmid und Sebastian Thieswald.
08. Oktober 2018
Das ist Sabah, ein kleines 4jähriges behindertes Mädchen aus Syrien. Das Mädchen lebt momentan mit ihrer Mutter und Geschwistern bei ihrem Onkel in einem Zelt in Idlib. Dank der unermüdlichen Öffentlichkeitsarbeit von Jeannette wurde der Spendenstand von 520 € für Human Aid Collective erreicht.
03. Oktober 2018
Teilnahme mit eigenem Stand am Chemnitzer Fest der Toleranz und Demokratie im Stadthallenpark. 7 Personen vertreten den Verein.
29. September 2018
Vereint kommen wir am 29.09.2018 nach Hamburg um zu Tausenden unter dem Motto „united against racism“ gegen Ausgrenzung, rassistischen Irrsinn und Abschiebung zu demonstrieren. Wir sind der Überzeugung, dass die Motivation unserer Mitglieder zur Teilnahme eine Stärkung der Demokratie bedeutet.
20. September 2018
Konferenz des Verbandes Entwicklungspolitische und humanitäre Hilfe VENRO in Berlin. „Vom Wort zur Tat: Deutschlands Umsetzung des Globalen Migrationspakts“. Teilnahme durch unser Vorstandsmitglied Ria Limam.
20. September bis Dezember 2018
Anlieferung der Kartonagen „Aktion Liebe im Karton“ am 20. September an den Vereinssitz. Vorstellung und Verteilung der Boxen zur Hauptversammlung. Der Ablauf wurde in einer Aktionsbeschreibung den Mitgliedern übergeben. Hier handelt es sich um eine deutschlandweite Aktion bei der wir nahezu die einzige Annahmestelle der neuen Bundesländer bilden.
19. September 2018
DGB-Haus Frankfurt. Teilnahme durch unser Vorstandsmitglied Ria. „wirsindmehr ffm1310“. Einladung erstes Treffen. Lautstark gegen Rechts Rhein-Main e.V.
17. September 2018
Unterstützung des gemeinnützigen Vereins people4people mit 400,00 €: 16 Jahre, zwölf Stunden für einen Hungerlohn - Muhammad funktioniert. Muhammad ist Tagelöhner, er arbeitet in einem Restaurant als Küchenhilfe für 30 Lira am Tag (das sind 4,18 Euro), dafür ist er 13,5 Stunden am Tag unterwegs. Muhammad ist vor zwei Jahren mit seinen Eltern und seiner vier kleinen Geschwister vor dem Bombenhagel auf Aleppo in die Türkei geflüchtet. Sein Vater wurde dabei schwer verletzt, ein Projektil traf ihn im Rücken ...seitdem ist er behindert. Die Familie kann seit drei Monaten die Miete nicht zahlen, die wenigen Möbel, die sie hatten mussten sie verkaufen, jetzt droht ihnen die Obdachlosigkeit ...der Vermieter hat ein letztes Ultimatum von einer Woche gesetzt. Der Mietrückstand beträgt 278 Euro. Gemeinsam mit Human Aid Collective wollen wir diesen Rückstand übernehmen und rufen hiermit zu einem Spendenaufruf auf ...allen voran um die große Sorge von Muhammad zu nehmen - die Sorge das wenige zu verlieren was ihnen geblieben ist
17. September 2018
Bewerbung um Unterstützung bei der Aktion „Cents for Help“ der Unternehmen der Bosch-Gruppe. Hier wurden wir von Mitarbeitern des Standortes 70839 Gerlingen-Schillerhöhe vorgeschlagen.
13. September 2018
Organisiert durch unser Mitglied Jeannette Hänel und transportiert nach Fürth durch unseren Vorstand Oliver Nießlein. Zusammen mit Tom vom Verein Franken-Konvoi wurden über 100 frisch gewaschene Schlafsäcke zum Weitertranspost durch Stefan von Ortenburg zu Umino nach Passau verfrachtet. Zusammen mit weiteren Hilfsgütern sind diese für Bosnien bestimmt.
11. September
Teilnahme an der Fachtagung „Transnationaler Extremismus“ in der Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt a.M. durch unser Vorstandsmitglied Ria Limam.
10. September 2018
Übergabe von 24 neu erworbenen Puppen an die Kinder im Flüchtlingslager Stifterweg in Chemnitz. Nachdem uns Helferinnen vor Ort wiederholt den Bedarf angezeigt haben wurden diese Spenden übergeben. Besten Dank an den PAPIERPROFI zur Bereitstellung zum Großhandelseinkaufspreis.
10. September 2018
9 Rollstühle und 12 Gehhilfen wurden uns von einem Chemnitzer Sanitätshaus gespendet. Vielen Dank für die freundliche Unterstützung. Herzlichen Dank besonders an Jeannette Hänel für die Kontakte und Organisation.
8. September 2018
Teilnahme am Kurs „Trauma, interkulturelle Kommunikation, Methoden der Selbstachtsamkeit“ – Qualifizierungsreihe für Ehrenamtliche „Flucht und Trauma“ durch unser Vorstandsmitglied Ria Limam.
07. September 2018
Berlin, München, Offenbach, Frankfurt, Chemnitz, Wiesbaden, Gersdorf – Dank der Vernetzung von Helfern wird eine breite Unterstützung zur Veranstaltung in Chemnitz auch von uns beigetragen.
6. September 2018
Vorbereitungstreffen unter Teilnahme von Oliver Nießlein zusammen mit dem Bündnis Chemnitz Nazifrei und Amnesty International. Am 1. Juni 2019 wird eine erneute Großveranstaltung der Neonaziszene in Chemnitz stattfinden. Nachdem Nazis versuchten den 1. Mai 2018 in Chemnitz für ihre Zwecke zu nutzen, wollen sie nun den 1. Juni 2019, den „Tag der deutschen Zukunft“ hier abhalten. Der Tag der deutschen Zukunft ist ein Event, zu dem jährlich Neonazis aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen und das in immer wechselnden Städten stattfindet. Das Teilnehmer*innen-Klientel umfasst dabei verschiedene Spektren der rechten Szene. Dieser jährlich stattfindende Neonazi Aufmarsch, hat, aufgrund von breiten Gegenprotesten, in der Vergangenheit nur zurückgehende Teilnehmer*innenzahlen zu verzeichnen. Wir sehen hier alle demokratischen Parteien, Initiativen, Gewerkschaften und Vereine, vor allem aber die breite, bunte Zivilgesellschaft in der Verantwortung.
5. September 2018
Teilnahme unseres Vorstandsmitgliedes Ria Limam gleich zu zwei Veranstaltungen: Fachaustausch zum Thema Gewaltschutz am 27. September 2018 sowie eine Veranstaltung von Facebook gemeinsam mit lokalen Partnern zu “Digital Durchstarten” im Palais im Zoo in Frankfurt ein. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von digitalen Kompetenzen für den Mittelstand, gemeinnützige Organisationen und Communities.
August/September 2018
Dank der Einstellung unseres Vereins in die Liste der Hilfsorganisationen auf Facebook konnten bereits 2 Geburtstagsspendenaktionen verbucht werden. Der Zugang der finanziellen Mittel steht noch aus. Hier gilt unser Dank unserem Mitglied Benjamin Kühne.
20. August 2018
Die anhaltend schlechte Lage für Geflüchtete und andere Menschen ohne gesicherte Hilfe durch den Staat, erfordert schnelles Handeln. Es war es uns deshalb ein tiefes Anliegen, Kayra Martinez und ihrer griechischen Hilfsorganisation Love Without Borders For Refugees In Need unbürokratisch und schnell zu helfen. Für die vielen Obdachlosen, Familien, Schwangere, Neugeborene und Schwache wurden 150 Schlafsäcke und 120 Decken nach Athen geliefert.
18. und 25. August 2018
Nachdem dank der Initiative von unserem erweiterten Vorstand Jens Hofmann am 18. August mit 5 Helfern der Großteil der Spendengüter sortiert, verpackt und gewogen wurde, hat Ute den Rest der Kleider-Spenden am 25. allein bewältigt. Auch die von Jens begonnene Liste wurde ergänzt um die sortierten, verpackten und gewogen Kartoninhalte. Wir haben nun 86 Kartons, gefüllt mit Kleidungsspenden sowie in geringem Umfang mit Spielzeug mit einem Gesamtgewicht von knapp 743 kg.
1. Mai 2018
Die rechtsextreme Partei Dritter Weg marschierte am 1. Mai in Chemnitz. An den Gegenaktionen beteiligen sich mehrere tausend Menschen, auch viele Mitglieder des Vereins. Unter der Überschrift „Nazis die Köpfe waschen“ verschenkten unsere Mitglieder Julia Nießlein und Benjamin Kühne originale Aleppo-Seife und nahmen dafür Spenden ein, welche auf das Vereinskonto eingezahlt wurden.
24. April 2018
Stadtbibliothek Lichtenstein. Kurdistan - Irak - Quo vadis? Im Rahmen der Tage der Demokratie und Toleranz berichteten wir am 24. April gemeinsam mit dem HAUKARI e. V., der sich für den Schutz von Frauen in Gewalt- und Krisensituationen und offene Dialoge im Irak engagiert, über aktuelle Projekte.
26. März bis 01. April 2018
Unsere Stellvertretende Vorsitzende Ria Houriaj Limam unterstützt Menschen vor Ort in Frankreich. 2000,- Euro Spende! Vielen Dank für Eure Unterstützung. Unser Vorstandsmitglied Ria fährt nach Paris. Während wir uns in warmen Wohnungen aufhalten und Ostermenüs verschlingen, befinden sich auch in Frankreich weiterhin viele, vor Krieg und Hoffnungslosigkeit geflohene Menschen auf der Straße. In einfachen Zelten. Bei Temperaturen weit unter Null. Ein Kontrast zwischen Reichtum und dem nackten Kampf ums Überleben mitten in Europa.
26. Februar 2018
Unser Hilfeaufruf: Abed (14 Jahre) aus Damaskus ist an Knochenkrebs erkrankt. 2015 wurde er in Syrien und im Libanon behandelt. Der Tumor wurde entfernt, Chemotherapie folgte. 2016 kam der Krebs zurück. Die Familie hatte alle Ersparnisse für die Behandlungen aufgebraucht. Abed, seine Familie und der people4people.social / SoS Konvoi Frankfurt People4People kämpften in zähen Verhandlungen um ein humanitäres Visum. Im Herbst 2016 konnte der Junge endlich nach Deutschland einreisen. Allein – seine Eltern erhielten kein Visum. Tapfer stieg Abed im Libanon in den Flieger, flog in die Ungewissheit, nicht wissend ob er seine Eltern wiedersehen wird, zu Menschen die er nicht kannte. Abed wurde noch am Tag seiner Ankunft in der Kinderonkologie der Uniklinik aufgenommen.
18. Februar 2018
3. Plenum Vereinsbüro Altchemnitzer Str. 27, Chemnitz mit 7 Teilnehmern. Unsere HACer trafen sich zum Austausch und Planung weiterer Aufgaben. Die anhaltenden Fluchtbewegungen in und außerhalb Europas zeigen uns stets neue Spendenziele auf. Wir haben nun 5-6 Möglichkeiten auf dem Tisch.
4. Februar 2018
1. Treffen „Marketing-Team“, Altchemnitzer Str. 27, Chemnitz mit 5 Teilnehmern
14. Januar 2018
2. Plenum im Vereinsbüro Altchemnitzer Str. 27, Chemnitz mit 12 Teilnehmern. Mit einem neuen Jahr kommen auch neue Herausforderungen. Um diese stemmen zu können, trafen sich letzten Sonntag unsere Mitglieder des Human Aid Collective zum Auftaktplenum 2018. Vieles wurde besprochen und vereinbart. So wollen wir verstärkt Kontakte zu anderen Hilfsorganisationen aufbauen, um abseits eigener Projekte auch fremde Projekte im Sinne schneller, unbürokratischer Hilfe zu leisten.
20. Dezember 2017
Transport von 19 Europaletten Kleiderspenden zur Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) in Frankfurt a. M. zum Weitertransport in den Irak
28. September 2017
Vereinsgründung im Lokomov Chemnitz
Aus der "Flüchtlingshilfe Balkanroute" wird das "Human Aid Collective". Der Verein fasst zur Gründung 14 Mitglieder.
18. Mai 2017
Vortrag in Kooperation mit der Volkshochschule Zwickau im Alten Gasometer Zwickau
April/Mai 2017
Unterstützung der Organisation Hot Food Idomeni in Form von Mitarbeit bei der Essensversorgung und finanzieller Unterstützung für die Arbeit in Belgrad
7. April 2017
Benefizkonzert mit Quijote in der Friedenskirche Chemnitz zur Unterstützung griechischer Hilfsorganisationen
Januar 2017
Vorbereitung und Durchführung von nahezu wöchentlichen Sortieraktionen entgegengenommener Sachspenden
Dezember 2016
Unterstützung der Gruppe „Verbände verbinden“ mit einem LKW-Transport von Verbandsstoffen
Spendensammlung mit einem interkulturellen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt in Gersdorf
Unterstützung des Heimatstern e. V. München zur Transportfinanzierung dringend in Nordgriechenland benötigter Hilfsgüter
Entgegenahme einer 12-Tonnen-LKW-Ladung mit Spendengütern aus der geschlossenen Erstaufnahmeeinrichtung Eisenberg
8. November 2016
Vortrag zur Spendensammlung mit dem Journalisten Thomas Schmotz im Weltecho Chemnitz
27. Oktober 2016
Containertransport gemeinsam mit dem Sos Konvoi Frankfurt Train of Hope Hessen nach Thessaloniki ins Lager Epigrafes Nea Magnisia – die Presse und der MDR berichten
September 2016
Sortieraktionen zur Vorbereitung des kommenden Transportes
August 2016
Übergabe aufbereiteter Spenden an den Heimatstern e. V. zum sofortigen Transport
Juli 2016
Spendenaktion für eine Einzelfallhilfe
Der achtjährige Ghaith kann ohne Bluttransfusionen nicht überleben. Über 14.000 Euro Spenden erreichen uns. Doch die Hilfsmaßnahmen erreichen ihn zu spät. Der Junge stirbt in Damaskus.
Übernahme einer großzügigen Spende der Volkssolidarität Chemnitz e. V.
18. Juli 2016
Vorstellung der Arbeit der Helfergruppe im Theodor-Fontane-Gymnasium Strausberg zum Tag der Toleranz
9. Juni 2016
Vortrag im Netzwerk für Integration und Zukunft e. V. zur Spendensammlung, Vernetzung und Übernahme diverser Spenden
6. Juni 2016
Vortrag im Martin-Luther-King-Zentrum Werdau zur Spendensammlung
Pressearbeit und Übernahme diverser Spenden
Mai 2016
weiterer Zuwachs an Freiwilligen
April/Mai 2016
Hilfseinsatz in Nordgriechenland: Verteilung von Lebensmitteln und Kleidung vorrangig für Kinder, Schwangere und Stillende, Kauf sehr großer Mengen Lebensmittel
April 2016
Vorstellung der Hilfsmaßnahmen zur Spendensammlung im Foyer der Stadthalle Chemnitz, aktive Pressearbeit
Unterstützung eines Hilfstransportes durch Chemnitzer Spenden mit angeforderten Hilfsmaterialien
die Zahl der Helfer wächst auf über 40 Aktive
März/April 2016
Transportfahrt nach Griechenland mit dringend benötigten Materialien, wie Verbandsstoffen, in zwei Gruppen über 7 bzw. 14 Tage
März 2016
Übergabe von auf der Flucht nicht Verwendbarem wie Kleidung in Übergrößen, Bettwäsche, hohen Schuhen und Anzügen an die Bahnhofsmission am Berliner Bahnhof Zoo zur Versorgung von dort ankommenden Flüchtenden
nahezu wöchentliche Sortieraktionen, Organisation von kostenlosem Verpackungsmaterial, Spenden und Europaletten sowie Transportfahrten
enge Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Integration und Zukunft e. V. bei Übernahme und Transport von Spendengütern
„Pack a Bag“ Berlin spendet gefüllte Rucksäcke
„Moabit Hilft“ spendet großzügig Kleidung
27. Februar 2016
Feier der Helfergruppe anlässlich des Eintreffens der Spenden in Griechenland
23. Februar 2016
Transport von 18.327 Spendengütern (5.624 kg), vorrangig Kleidung, auf 33 Europaletten nach Idomeni
Februar 2016
nahezu wöchentliche Sortieraktionen, Transportfahrten von Spenden, Organisation von kostenlosem Verpackungsmaterial, Spenden und Europaletten
Januar 2016
Übernahme einer britischen Spendensammlung wegen drohender Lagerräumung eines Vereins organisiert durch einen österreichischen Kriegsreporter
Übernahme einer Spendensammlung (mehrere Tonnen Lebensmittel, K´´leidungsstücke, Decken und Zelte) aus Wien
5. Januar 2016
Übergabe tausender Jacken, Decken, Windeln und Binden – mehrere Tonnen Hilfsgüter – in Slavonski Brod in Begleitung eines Teams aus Süddeutschland sowie eines Reporters des Bayerischen Rundfunks
22. Dezember 2015
Anbindung an den gemeinnützigen Verein InterEuropean Human Aid Association Germany e. V. – damit Möglichkeit von Spendenbescheinigungen sowie Gewährleistung sicherer und unabhängig kontrollierter Geldeinnahmen
Dezember 2015
inzwischen über 30 aktive Helfer, die Sortieraktionen in privaten Räumen als auch im Palettenlager durchführen
Gewährung zur kostenlosen Nutzung von 2.000 qm Lager inkl. Stapler in Oelsnitz
verstärkte Vernetzung mit anderen Hilfsgruppen der Region und deutschlandweit
erste Spendenaufrufe in den sozialen Medien
Vorbereitung des ersten selbstorganisierten LKW-Spendentransports nach Kroatien in Zusammenarbeit mit dem InterEuropean Human Aid Association Germany e. V. und dem ADRA Deutschland e. V.
30. November 2015
Vortrag über die Hilfsfahrt zur Spendensammlung in der Stadtbibliothek Lichtenstein
November 2015
Hilfsfahrt an die slowenisch-kroatische Grenze und bis nach Slavonski Brod: 15 Helfer aus ganz Deutschland, darunter Ärzte und Pfleger, fahren mit 5 Transportern organisiert vom Jugendwerk der AWO
erster Kontakt mit dem InterEuropean Human Aid Association Germany e. V.